Kissinger Plätzchen

Kissinger Plätzchen


Zutaten:

Teig:
300 g Mehl
2 Teelöffel Backpulver
300 g gemahlene Haselnüsse
300 g Zucker
1 Prise Salz
1 Teelöffel Zimt
2 Eier
200 g Butter oder Margarine

Glasur:
500 g Puderzucker
8 Esslöffel Kakao
8 Esslöffel Milch
5 Esslöffel Rum
250 g Kokosfett

Außerdem:
Aprikosenkonfitüre
gemahlene Haselnüsse
halbe Walnusskerne

Zubereitung:
Mehl mit Backpulver mischen und auf die Arbeitsfläche sieben. Haselnüsse, Zucker, Salz und Zimt darüber geben und in der Mitte eine Mulde drücken. Eier und Butter oder Margarine klein schneiden und alles zusammen schnell zu einen glatten Teig verkneten. Für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Teig etwa 3 Millimeter dünn ausrollen und mit einen Ausstecher Herzen oder Blumen ausstechen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben.
Im vorgeheizten Backofen bei 170°C etwa 10 Minuten nach Sicht backen. Erkalten lassen.
Plätzchen mit Aprikosenkonfitüre bestreichen und je 2 Herzen oder 2 Blumen zusammensetzen.
Für den Schokoladenguss Puderzucker mit Kakao sieben und mit heißer Milch und Rum verrühren. Kokosfett auflösen, dazugeben und nochmals gut verrühren.
Rand der Plätzchen mit Schokoladenguss bestreichen und in gemahlene Haselnüsse wenden. Oben mit Guss bestreichen und je eine Walnusshälfte darauf setzen. Gut trockenen lassen.

Dieses Foto hat uns freundlicherweise Su zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür

Magenbrot

Magenbrot

magenbrot
Zutaten:

450 g Weizenmehl
450 g Zucker
50 g Kakaopulver
12 g Pottasche
Saft einer viertelten Zitrone
1/4 Teelöffel Zimt
1 Prise gemahlene Nelken

Glasur:
150 ml heißes Wasser
400 g Zucker
abgeriebene Schale einer halben Zitrone
25 g Kakaopulver
1/4 Teelöffel Zimt
evtl. nochmals bis zu 150 ml Wasser dazugeben

Zubereitung:
Die Pottasche in heißem Wasser auflösen. Zucker, Nelken, Zimt, Zitronensaft und Kakaopulver einrühren.
Zum Schluss das Mehl hinzufügen und so lange Kneten, bis ein ziemlich fester Teig entsteht, evtl. noch einige Tropfen Wasser oder Zitronensaft hinzufügen. Den Teig zu lange, daumendicke Würste ausrollen und im großzügigen Abstand auf ein Backblech mit Backpapier legen.
Den Backofen auf 150°C-160°C vorheizen und die Würste etwa 10-15 Minuten backen bis sie unten etwas gelblich werden.
Nach dem Backen etwas auskühlen lassen und schräge Stücke im Abstand von ca. 1 cm aus der Wurst schneiden.
Für die Glasur das Wasser in einen Topf geben, mit abgeriebener Zitronenschale würzen und zusammen mit dem Zucker, Kakaopulver und Zimt so lange kochen, bis eine Glasur entsteht die Fäden zieht. Das kann bis zu einer Stunde dauern. Um das einbrennen zu vermeiden kann man gelegentlich noch etwas Wasser zugießen.
Die Magenbrotstücke portionsweise in eine Schüssel geben und mit Glasur übergießen. Es sollten alle Stücke vollständig mit Glasur umgeben sein, erst dann herausnehmen und trocknen lassen. Auf diese Art mit den restlichen Stücken fortfahren, bis alle Magenbrotteile glasiert sind.

Kleckselkuchen

Kleckselkuchen


Zutaten für ein Backblech :

Teig:
500 g Mehl
35 g Hefe
80 g Zucker
250 ml lauwarme Milch
100 g Butter oder Margarine
1 Ei
1 Prise Salz

Mohnbelag:
500 ml Milch
1 Prise Salz
abgeriebene Schale von 1/2 unbehandelten Zitrone
100 g Grieß
300 g gemahlener Mohn
150 g Zucker
2 Esslöffel Honig
100 g Rosinen
1/2 TL Zimt
2 cl Rum

Quarkbelag:
250 g Speisequark
2 Eigelb
80 g Zucker
1 Päckchen Vanillinzucker

außerdem:
250 g Pflaumenmus
2 cl Rum

Streusel:
200 g Mehl
100 g Zucker
100 g Butter oder Margarine

außerdem:
Fett für das Backblech
40 g gestiftelte Mandeln zum Bestreuen

Zubereitung:
Für den Teig das Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken. Die Hefe in die Mulde bröckeln und zusammen mit 1 Teelöffel Zucker, etwas lauwarmer Milch sowie etwas Mehl vom Rand zu einem Vorteig verrühren. Diesen zugedeckt an einem warmen Ort etwa 15 Minuten gehen lassen.
Den restlichen Zucker, die übrige Milch, das Fett, das Ei sowie das Salz dazugeben. Alle Zutaten zu einem glatten Hefeteig verkneten und diesen so lange schlagen, bis er sich vom Schüsselrand löst. Zugedeckt nochmals 30 Minuten gehen lassen.
Für den Mohnbelag die Milch, das Salz sowie die abgeriebene Zitronenschale zum Kochen bringen. Den Grieß in die kochende Flüssigkeit einrieseln lassen und bei schwacher Hitze 5 Minuten ausquellen lassen. Die Mischung vom Herd nehmen und den gemahlenen Mohn, den Zucker sowie den Honig hineinrühren.
Die Rosinen mit kochendem Wasser überbrühen und auf einem Sieb abtropfen lassen.
Die Rosinen, den Zimt sowie den Rum unter die Mohnmasse geben.
Für den Quarkbelag den Speisequark zusammen mit den Eigelben, dem Zucker sowie dem Vanillinzucker gut verrühren.
Das Pflaumenmus und den Rum miteinander vermischen.
Für die Streusel das Mehl und den Zucker vermengen. Das Fett schmelzen und mit einer Gabel unter die Mehl-Zucker-Mischung rühren. So lange weiterrühren, bis die Masse bröselig wird.
Den Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche in der Größe eines Backblechs ausrollen.
Ein Backblech einfetten und den Teig darauf legen. Den Mohnbelag gleichmäßig auf den Teig streichen.
Die Quarkmasse und das Pflaumenmus abwechselnd in kleinen Klecksen auf die Mohnmasse geben. Die Streusel darüber verteilen und die Mandelstifte darauf streuen.
Den Kuchen nochmals 15 Minuten gehen lassen und anschließend im vorgeheizten Backofen bei 200°C etwa 35 Minuten backen.

Dieses Foto hat uns freundlicherweise Isolde Herold zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür.

Franzbrötchen

Franzbrötchen


Zutaten für 20 Stück:

Teig:
500 g Weizenmehl Type 405
42 g Frischhefe
70 g Zucker
220 ml lauwarme Milch
70 g Butter oder Margarine
1 Prise Salz
1 Teelöffel abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone

Füllung:
200 g Butter
2 Teelöffel Zimt
200 g Zucker

Außerdem:
Mehl zum Bearbeiten
Fett für die Bleche

Zubereitung:
Für den Teig das Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken und die Hefe hineinbröckeln. Etwas Zucker darüber streuen, die Milch darüber gießen und die Hefe darin auflösen. Weiche Butter oder Margarine, restlichen Zucker, Salz und Zitronenschale auf dem Mehlrand verteilen. Von der Mitte aus alle Zutaten mit den Händen oder den Knethaken des Handrührergerätes zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort etwa 30-40 Minuten gehen lassen, bis sich das Teigvolumen verdoppelt hat.
Den Teig noch einmal kräftig durchkneten. Auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck von 25 x 30 cm ausrollen.
Die gut gekühlte Butter in dünne Scheiben schneiden und auf eine Teighälfte legen. Die andere Hälfte darüber schlagen. Die Teigränder zusammendrücken und unter das Teigstück schieben. Auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck von 30 x 50 cm ausrollen. Von der Schmalseite her ein Drittel der Teigplatte zur Mitte hin einschlagen und das letzte Drittel darüber klappen, so dass 3 Teigschichten übereinander liegen. 15 Minuten kühl stellen.
Dann den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche auf eine Größe von 40 x 80 cm ausrollen. Mit Wasser bepinseln. Zimt und Zucker mischen, und gleichmäßig auf den Teig streuen.
Die Teigplatte von der Längsseite her zu einer 6 cm breiten abgeflachten Rolle aufwickeln. Die Nahtstelle soll unten liegen. Die Teigrolle in 4 cm breite Stücke schneiden. Jedes Stück mit einem Kochlöffel parallel zu den Schnittflächen kräftig eindrücken. Im Abstand von mindestens 4 cm auf zwei gefettete Backbleche setzen und zudecken. Die Franzbrötchen auf dem Blech, das zuerst gebacken wird, 15-20 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen; das 2. Blech kühl stellen, damit der Teig langsamer aufgeht. Im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Einschubleiste bei 200°C (absinkend auf 185°C) etwa 15-20 Minuten backen.

Augsburger Apfeltorte

Augsburger Apfeltorte


Zutaten für eine Torte:

Boden:
50 g Speisestärke
150 g Mehl
1 Ei
50 g Zucker
100 g Butter oder Margarine
Eine Prise Salz

1. Füllung:
1 Päckchen Vanillepuddingpulver
500 ml Milch
100 g Zucker

2. Füllung:
750 g vorbereitete, in Spalten geschnittene säuerliche Äpfel
150 g Zucker
1 Esslöffel Zitronensaft
1 Prise gemahlene Nelken
1/2 Teelöffel Zimt
125 ml Apfelsaft

Guss:
250 ml Apfelsaft
1 Päckchen Tortenguss klar
2 Esslöffel Zucker

Außerdem:
gehackte, geröstete Mandeln zum Bestreuen
Frischhaltefolie

Zubereitung:
Für den Teig alle Zutaten miteinander verkneten.
Springform (Durchmesser 26 cm) fetten, und auf dem Boden den Teig legen. Mit einer Frischhaltefolie
belegen und gleichmäßig ausrollen, so dass der Rand des Bodens sichtbar wird. Frischhaltefolie
entfernen, den Boden in die Form legen und verschließen. Aus den Teigresten wird nun eine lange Rolle geformt, in die Springform gelegt und an den Rändern etwa 3 cm hochgezogen.
Für die Füllung das Puddingpulver mit dem Zucker und etwas Milch verrühren. Die restliche Milch zum
Kochen bringen. Pudding-Zuckermischung unter die kochende Milch rühren, aufkochen lassen, dann vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. Handwarmen Pudding auf den Boden geben.
Für den 2. Belag alle Zutaten in einen Topf geben und einige Minuten in der Flüssigkeit dünsten, gut abtropfen lassen und auf die Füllung verteilen.
Im vorgeheizten Backofen bei 200°C etwa 45-55 Minuten backen.
Den Guss aus Apfelsaft, Tortenguss und Zucker nach Anleitung auf der Packung zubereiten und die abgekühlte Torte damit überziehen. Mit gehackten, gerösteten Mandeln bestreuen.

Apfel-Walnuss-Kuchen

Apfel-Walnuss-Kuchen


Zutaten für 1 Springform
(Durchmesser 24 cm):
2 mittelgroße, säuerliche Äpfel
3 Eier
400 g Zucker
280 g Magerjoghurt
100 g gehackte Walnüsse
1 Päckchen Bourbon-Vanillinzucker
1 Teelöffel Salz
1 1/2 Teelöffel Zimt
1/2 Teelöffel geriebene Muskatnuss
1 1/2 Teelöffel Backpulver
420 g Mehl

Für die Glasur:
100 g Puderzucker
2 Esslöffel fettarme Milch

Zubereitung:
Die Äpfel schälen, entkernen und raspeln. Die Eier trennen und das Eiweiß zusammen mit dem
Salz steif schlagen. Das Eigelb mit dem Zucker schaumig schlagen. Nach und nach die Äpfel, den Joghurt, Walnüsse, Bourbon-Vanillinzucker, Zimt, Muskatnuss und das mit Backpulver vermischte Mehl zugeben und zu einem glatten Teig vermengen. Das Eiweiß vollständig unterheben.
Eine Springform (Durchmesser 24 cm) mit Backpapier auslegen.
Die Masse in die Springform gießen und im vorgeheizten Backofen bei 160-170°C etwa 50-60
Minuten auf mittlerer Schiene backen (*Stäbchenprobe). Nach dem Backen den Kuchen in der Form erkalten lassen, dann aus der Springform lösen.
Für die Glasur den Puderzucker mit der Milch verrühren, den Kuchen damit bestreichen und
trocknen lassen.

*Info Stäbchenprobe:
So funktioniert es: Ein Holzstäbchen (Zahnstocher oder Schaschlikstäbchen) in die Mitte des Kuchens stechen. Klebt daran noch Kuchenteig muss die Backzeit verlängert werden bis kein Teig mehr daran kleben bleibt.

Apfelkuchen

Apfelkuchen


Zutaten für 1 Springform:

Teig:
200 g Butter oder Margarine
150 g Zucker
4 Eier
1 Esslöffel abgeriebene Zitronenschale einer unbehandelten Zitrone
200 g Weizenmehl

Füllung:
75 g Zucker
1 Esslöffel abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone
3 Esslöffel Zitronensaft
1 Teelöffel Zimt
500 g säuerliche Äpfel

Zubereitung:
Die Äpfel schälen, entkernen und in Spalten schneiden.
200 g Wasser mit dem Zucker, Zimt, Zitronenschale, Zitronensaft in einem Topf aufkochen. Die Äpfel hinzufügen, und zugedeckt etwa 2 Minuten kochen lassen. Danach alles abkühlen lassen.
Für den Teig Butter und Zucker schaumig rühren. Eier und Zitronenschale hinzufügen, und zum Schluss das Mehl unterrühren. Die Hälfte des Teiges in eine Springform (Durchmesser 24 cm) mit Backpapier füllen, und glatt streichen.
Die Äpfel gut abtropfen lassen, und auf den Teig verteilen. Den restlichen Teig auf die Äpfel geben, und wieder glatt streichen. Den Kuchen auf der untersten Schiene im Ofen bei 175 Grad etwa 40 Minuten backen. Fertigen Kuchen auf einem Kuchengitter abkühlen lassen, und vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.

Mandel-Zimt-Muffins

Mandel-Zimt-Muffins


Zutaten für ca. 12 Stück

Teig:
150 g Weizenmehl
2 Teelöffel Zimt
100 g gemahlene Mandeln
1 1/2 Teelöffel Backpulver
1/2 Teelöffel Natron
1 Prise Salz
1 Ei
100 g Rohrzucker
60 ml Öl
2 Esslöffel Zitronensaft
250 g sauere Sahne

Rumglasur:
50 g Puderzucker
ca. 1 Teelöffel brauner Rum

Außerdem:
Butter für die Form oder Papierförmchen

Zubereitung:
12 Muffinsformen leicht einfetten oder mit Papierförmchen auslegen. Den Backofen auf 180°C vorheizen.
In einer Schüssel Mehl, Zimt, Mandeln, Backpulver, Nartron und Salz mischen.
In einer weiteren Schüssel das Ei leicht verquirlen. Rohrzucker, Öl, Zitronensaft und sauere Sahne unterrühren.
Die flüssigen Zutaten auf die Mehlmischung geben und rühren bis alle Zutaten feucht sind. Nicht zu lange rühren.
Den Teig in die vorbereiteten Formen geben und zu etwa 3/4 füllen.
Auf einem Rost auf mittlerer Schiene in den Backofen schieben und bei 180°C etwa 20-25 Minuten backen.
Die gebackenen Muffins 5 Minuten in den Formen ruhen lassen, dann auf einem Kuchengitter stürzen und abkühlen lassen.
Für die Rumglasur den Puderzucker mit etwas Rum zu einer geschmeidigen Masse anrühren. Achtung, nicht zu viel Rum dazu geben, sonst verläuft die Glasur.
Die abgekühlten Muffins damit bestreichen und die Glasur trocknen lassen.

Apfelkrapfen

Apfelkrapfen


Zutaten für etwa 20 Stück:

Teig:
500 g Mehl
1 Prise Salz
30 g Hefe
150 ml Milch (ungefähr)
50 g Zucker
2 Eier
80 g Butter
geriebene Zitronenschale
2 Esslöffel Rum oder Kirschwasser

Füllung:
1 kleiner Apfel
10 g Sultaninen
1 Teelöffel Zucker
2 Esslöffel Wasser
1 Prise Zimt

Außerdem:
Zimtzucker
Eigelb

Zubereitung:
Für die Füllung Apfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. In einen Topf geben und mit dem Zucker, Wasser und Zimt 2 Minuten kochen. Vom Herd nehmen und erkalten lassen, dann die Sultaninen unterrühren.
Für den Teig Zutaten zusammen etwa 8 Minuten mit dem Handrührgerät gut verkneten. Es muss einen etwas festeren Teig geben, der sich beim Kneten von dem Schüsselboden löst. So lange kneten, bis er eine glatte Oberfläche hat. Anschließend Teig zugedeckt etwa 5 Minuten ruhen lassen. Teigstücke abwiegen (50 Gramm), und zu einer Kugel formen.
Nochmals 10 Minuten ruhen lassen.
Teigstücke oval ausrollen (Durchmesser ca. 10 cm) und die Apfelfüllung walnussgroß einfüllen. Den Rand dünn mit Eigelb bestreichen (nicht zu viel, sonst gehen die Apfelkrapfen später beim Backen auf).
Ein Geschirrtuch auf ein Backblech legen, gut mit Stärke bestäuben, und mit der Hand verreiben.
Krapfen auf das bestaubte Geschirrtuch legen. Dabei achten, das nicht mehr als 6 Stück auf ein Blech liegen. Krapfen mit einer Plastiktüte (am besten Blech in zwei frische Müllbeutel stecken!) zudecken. Darauf achten, das die Tüte die Krapfen nicht berührt.
Teiglinge etwa 3 Stunden bei Zimmertemperatur langsam gehen lassen. Fett in einem großen, breiten Topf mit Deckel erwärmen. Dabei achten, dass das Fett nicht zu heiß ist! (Wichtig!) Mittlere Stufe des Herdes ist völlig ausreichend! Krapfen vorsichtig, mit der Oberseite in das Fett legen, und den Deckel darauf geben. Der Deckel darf mindestens 1 Minute nicht geöffnet werden, nur so entsteht der helle Rand! Nachdem die Krapfen eine helle Farbe haben, mit zwei Gabeln wenden. Den Deckel jetzt weglassen.
Krapfen insgesamt 2 mal auf jeder Seite höchstens 2 Minuten backen!
Anschließend mit einem Schaumlöffel heraus nehmen, und noch warm in Zimtzucker wälzen.

Hasenöhrl

Hasenöhrl


Teig:
400 g Mehl
50 g Butter oder Margarine
2 Eier
2 Esslöffel brauner Rum
20 g Zucker
1 Prise Salz
3 Esslöffel Quark
1 Prise Zimt

Außerdem:
Fett zum Ausbacken
Zimtzucker

Zubereitung:
Das Mehl in eine Schüssel geben und die weiche Butter in Flöckchen darauf verteilen. Mit den Eiern, Rum, Zucker, Salz und Quark zu einen festen Teig verkneten. Auf eine bemehlte Arbeitsfläche etwa 1/2 cm dick ausrollen und zu Rauten ausradeln oder schneiden. Jeweils an einer Seite einschneiden, so dass zwei Ohren entstehen.
Das Frittierfett in einen breiten Topf erhitzen (*Stöckchenprobe). Auf mittlerer Herdstufe die Hasenöhrl auf beiden Seiten ausbacken. Kurz auf Küchenkrepp abtropfen lassen und danach in Zimtzucker wälzen. Möglichst noch warm servieren.

*Stöckchenprobe:
Einen Zahnstocher in das Fett heben. Wenn sich rundherum Bläschen bilden ist das Fett heiß genug.